Am
Freitag, den 20.07.2012 wurde der neue Ortsbeauftragte Jörg Deffner für den Ortsverband Schwabach-Roth der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. offiziell in sein Amt eingeführt. Viele Gäste kamen der
Einladung nach und begleiteten den Festgottesdienst und den anschließenden Stehempfang.
Bei dem Festgottesdienst zeigte Pfarrer Stefan Herpich wie vielseitig und kompliziert die Aufgabe als Ortsbeauftragter sein kann anhand eines Zauberwürfels. Hier ist beim Lösen ebenso viel Geduld und
Geschicklichkeit gefragt. Der Vergleich zur Kirche wurde allen anschaulich dargestellt. Würde ein Zauberwürfel auseinander genommen, ist zu sehen, dass er durch ein Kreuz aus zwei Achsen gehalten
wird. Die bunten Felder außen herum werden vom Inneren zusammengehalten. Neben verschiedenen Gemeindeliedern wurde der Gottesdienst von Katharina Wick (Gesang) und Michael Hoerner (Gesang und
Gitarre) musikalisch gestaltet. Mit Bibelsprüchen und Handauflegungen wurde Jörg Deffner offiziell das Amt des Ortsbeauftragten übertragen.
Zum anschließenden Empfang im goldenen Saal der Stadt Schwabach präsentierten sich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer mit dem Fuhrpark auf dem Martin-Luther-Platz. Mit eingeschaltetem
Blaulicht empfangen sie ihren neuen Ortsbeauftragten.
Im Goldenen Saal begrüßte Martin Fickert, Regionalvorstand der Johanniter, die Ehrengäste und alle Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisation. In seiner Rede erklärte er, wie wichtig das Amt ist.
Jörg Deffner ist der verlängerte Arm der Regionalvorstände und Schnittstelle zwischen dem Haupt- und Ehrenamt. Er wünschte ihm viel Kraft und Geduld für diese wichtige Aufgabe. Gleichzeitig bedankte
er sich bei Thomas Grüneis. Er unterhielt seit 2009 das Amt und kann es jedoch aus zeitlichen Gründen nicht mehr weiter führen. Der Johanniter-Unfall-Hilfe bleibt er weiterhin als Leiter des
Bevölkerungsschutzes treu.
Als Vertreter der Stadt Schwabach und als neuer Vorsitzender des Rettungszweckverbandes sprach Knut Engelbrecht ein Grußwort. Er weiß wie wichtig und schwierig dieses Amt sein kann. Er bat Jörg
Deffner an, immer ein offenes Ohr für die Belange der Johanniter zu haben und hofft auf ein faires Miteinander. Auch sein Vorgänger Thomas Grüneis wünschte ihm viel Erfolg und gutes Gelingen für die
neue Tätigkeit.
Jörg Deffner begann seine Zeit bei den Johannitern mit dem Zivildienst im Jahr 1999. Seit dem war er aktiv in den Bereichen Rettungsdienst, Sanitätsdienst und Organtransport tätig. Ebenso war er
lange Zeit als Notfallseelsorger in der Region unterwegs.
Besonders stolz und glücklich war der neue Ortsbeauftragte das seine Familie dabei sein konnte. Ebenso freute er sich über die drei Bürgermeister seiner Heimatgemeinde und dass zahlreichen Stadt- und
Gemeinderäte gekommen waren.
Nach den Grußworten nutzten viele bei Häppchen die Gelegenheit und führten noch viele interessante Gespräche
Zu meiner Amtseinführung habe ich die Trophäe "Der goldene Arsch" von meinen Kollegen überreicht bekommen.
Grund - einige denken wohl, dass ich aufgrund meiner Laufbahn bei den Schwabacher Johannitern einen goldenen Arsch hätte.