"Es ist einmal im Leben so........"


So fing es an.......

Als kleiner Bub habe ich mit Freunden im Garten zum ersten Mal Theater gespielt - Kasperletheater.

In der Schule habe ich auch öfters Theater gemacht, dies aber weniger im kulturellen Aspekt.

"Erst" mit 13 Jahren, gründete ich meine erste Theatergruppe und wir spielten eine selbstgeschriebene Bauernkomödie

 

Ferien auf dem Bauernhof

 

Mit einfachen Mitteln und einer Kulisse aus alten Umzugskartons ging es los.......

 

Es wurde Leidenschaft!


Jörg Deffner feiert sein 25 jähriges Bühnenjubiläum.

Seit einem viertel Jahrhundert steht der Schauspieler, Regisseur und Musiker Jörg Deffner auf der Bühne und spielte in dieser Zeit rund 900 Auffürungen.

 Anfangs noch in der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Katzwang, dann, seit 1993 im Theater Rednitzhembach. Unter der Anleitung von Elisabeth Slowenski und der Spielleiterausbildung im Bund Deutscher Amateurtheater lernte er die Theaterarbeit von Grund auf. 15 Jahre  Schauspielunterricht, auch im Ausland formten den Theatermann und dies ist in seinen Inszenierungen deutlich zu erkennen. Unterschiedliche Theaterprojekte stammen aus seiner Feder und die Ergebnisse, z.B. „Theater gegen Rechte Gewalt“, ein Workshop für junge Schauspieler in Dachau wurden sogar in Theaterpädagogischen Leitfäden aufgenommen.

 

Seine musikalische Laufbahn startete er beim Kinderchor der Hochschule für Musik Nürnberg. Auftritte beim Christkindlesmarkt, in der Meistersingerhalle und Fernsehauftritte u.a. mit dem Gotthilf Fischer Chor folgten.

 

Als Kabarettist, Moderator, Schauspieler und Sänger war Jörg Deffner im ganzen Land unterwegs und ist auch heute noch auf den Bühnen der Region daheim.

 

Zu seinen größten Inszenierungen zählen Im weissen Rössl, Anatevka, Der Brandner Kaspar, My fair Lady und ganz aktuell Das Märchen, von einem der auszog, das Fürchten zu lernen. Die Unterschiedlichsten Theaterformen brachte er auf die Bühnen.

Allein bei Anatevka stand  Jörg Deffner 58 Mal als Milchmann Tevje auf der Bühne. Auf rund 900 Aufführungen kommt er bis Heute.

 

Seit drei Jahren begeistert er zudem noch als einer von vier Musikern sein Publikum mit der  Band 3erlei+1. Die jungen Musiker haben mit ihrer besonderen Art Musik zu machen genau den Nerv ihrer Zuhörer getroffen.

 

Auf viele Kapitel kann der erfolgreiche Rednitzhembacher zurückblicken und bestimmt noch viele weitere kulturelle Aufgaben warten auf ihn – immer im Dienst des Nächsten und zur Freude seiner Mitmenschen – seines Publikums.